Studentische Hilfskräfte zur Mitarbeit in der Betreuung gesucht
- Details
- Zugriffe: 5232
Wir suchen studentische Hilfskräfte, vorzugsweise Studierende der Fachbereiche Pädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik
Der Trägerverein Betreuung an der Anne-Frank-Grundschule e. V. sucht für die Unterstützung in der Ganztagsschule und in der Anschlussbetreuung studentische Hilfskräfte.
An unserer Schule haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen für den Beruf zu sammeln, sowohl in der Arbeit mit Kleingruppen als auch in der Einzelförderung. Eine Einarbeitung erfolgt durch unsere erfahrenen Fachkräfte.
Mögliche Einsatzzeiten sind zwischen 8-17 Uhr, hauptsächlich suchen wir aber Unterstützung täglich zwischen 12:30-14:00 Uhr im Mittagsband und an den AG Nachmittagen.
Entsprechend Ihres Erfahrungsgrades bezahlen wir zwischen 12,50 € und 17,00 € / Stunde für einen regelmäßigen Einsatz.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie an Frau Engelmann.
Trägerverein Betreuung an der Anne Frank Grundschule e.V.
Wilmersdorfer Str. 19
79110 Freiburg
Tel 0761/201-7173
Die AFS ist Startchancenschule
- Details
- Zugriffe: 24873
Seit Mai 2024 wissen wir, dass wir Startchancenschule sind. Uns werden über zehn Jahre hinweg finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, um bildungsbenachteiligte Kinder zu unterstützen und Bildungsgerechtigkeit zu fördern. Wir können Einzelpersonen zur Unterstützung im Unterricht buchen oder aber auch Kooperationen mit Anbietern aus den verschiedensten Gebieten eingehen.
Ziel muss es dabei aber immer sein, Bildungsteilhabe für ALLE zu ermöglichen. Wir versuchen das durch ganz verschiedene Ansätze, indem wir studentische Hilfskräfte engagieren, Lerntherapie anbieten, Fördergruppen in Deutsch und Mathe bilden, AG- und Projektangebote stärken und Vieles mehr.
Träumen mit Anne Frank - Gemeinsam lachen, leben, lernen.
- Details
- Zugriffe: 448
Mit diesem Motto ist ein wunderschönes, lebendiges Wandkunstwerk im Eingangsflur der Anne-Frank-Schule entstanden. 12 Klassen haben gemeinsam mit den Künstler*innen des Modernen Kunstvereins e.V. unter der Leitung von Lena Grimm ein Wandbild gestaltet.
Zusammen wurde gezeichnet, gemalt und geträumt: „Was wäre wenn Anne Frank in unserer Schule Schülerin sein könnte?“ Das Wandbild zeigt es uns. Im Bild lebt ein vielfältigesMiteinander, es wuselt von Tieren, Pflanzen und Kindern und das Bild erzählt vom gemeinsamen Lernen, von Freundschaft, Begegnungen und Lachen.
Alle Kinder durften Ideen für das große Kunstwerk entwickeln und dann helfen, die Ideen und Farben an die AFS-Wand zu bringen. Insofern habe 245 Kinder mitgestalten dürfen.
Dieser künstlerische Entstehungsprozess war für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft (Groß und Klein) sehr spannend und eine wirklich tolle Erfahrung.
Ein riesiger Dank geht jetzt an die Künstlerin Lena Grimm und Ihr Team des Modernen Kunstvereins e.V. Außerdem bedanken wir uns von Herzen bei der Stadt Freiburg, die dieses Projekt finanziell erst möglich gemacht hat.
Wer das neue Wand- Kunstwerk und auch die neuen schönen Räume der Schule als Nachbar*in einmal kennenlernen möchte, möge sich den Termin für die große Eröffnungsfeier schon einmal vormerken: Freitag, den 21.11.25 von 15.00 – 18.00 Uhr
Wir hier an der Schule träumen weiter von einer Welt, in der alle Kinder – mit Ihren Stärken und Schwächen - Anteil nehmen und zu aktiven Gestalter*innen werden können.
Kinderstimmen Klasse 1 zum Kunstprojekt mit Lena Grimm:
Frage: Was hat euch an unserem Kunstprojekt mit Lena besonders gefallen? Was geht euch durch den Kopf, wenn ihr an der bunten Wand unten in unserem Schulhaus vorbei geht?
„Mir hat es am besten gefallen, die Figuren an die Wand zu malen.“
„Ich habe eine Seerose gemalt. Die hat Lena dann an die Wand gemalt und ich habe sie sofort wiedererkannt.“
„Ich fand es besonders, als ich den schönen Schmetterling mit Lena gemalt habe.“
„Wir haben das große Blau an die Wand gemalt, das war anstrengend, aber es hat viel Spaß gemacht. Ich freue mich immer, wenn ich daran vorbeilaufe, weil blau meine absolute Lieblingsfarbe ist.“
„Ich schaue mir unten an der Wand gerne die zwei Mädchen an, die den Baum eingraben. Die pinken Blüten mag ich.“
Start der gebunden Ganztagsschule im September 2025
- Details
- Zugriffe: 536
Endlich ist es soweit: Im September 2025 sind die Umbaumaßnahmen abgeschlossen und wir starten mit der gebundenen Ganztagsschule für alle vier Klassenstufen. Die Kinder haben dann Mo - Do von 7.30 - 15.30 Uhr und am Fr bis 12.20 Uhr Unterricht.
Der Tag beginnt mit der "Morgendstund", in der die Kinder in Ruhe ankommen können. Danach finden jeden Tag zwei Unterrichtsblöcke mit Bewegungseinheiten und Pausen zwischendrinn statt. Jeden Tag üben die Kinder individuell in der "Segelstunde" (selbstgesteuertes Lernen) und werden von Ihren Lehr- und Betreuungskräften gezielt begleitet. Außerdem gibt es einen Projekttag, der es ermöglicht außerschulische Lernorte aufzusuchen oder auch aufwendigere Projekte durchzuführen. Das Mittagsessen findet in Klassenfamilien in der schönen neuen Mensa statt. Dazu gibt es vielfältige AG-Angebote, wie z.B. Theater-, Band-, Töpfer-, Garten-, Umwelt-, Basketball-, Chummy-, Streitschlichter-AG und Vieles mehr. Außerdem haben die Kinder in die Möglichkeit in all den schönen Außen- und Innenräumen zu spielen, kreativ zu sein und Freundschaften zu knüpfen.
Sie sollen - ganz nach unserem pädagogischen Leitbild - "gemeinsam lachen, lernen und leben" und Raum haben, sich ganzheitlich zu entwickeln.
Online Anmeldung
- Details
- Zugriffe: 3100
Informationen zur Schulkindbetreuung „AUB“ und zur Ferienbetreuung in der Ganztagesschule (GTS) im Schuljahr 2025-2026
Neu: Informationen zur Online Anmeldung für das Mittagessen 10.07.2025
Bitte beachten Sie, dass die Bestellung des Mittagsessens ab dem Schuljahr 2025/2026 über die Stadt Freiburg organisiert wird. Sie müssen sich dafür leider nochmal Online anmelden, bitte lesen Sie beide Briefe durch! Wir haben versucht, den etwas kurz gehaltenen Brief der Stadt noch zu erläutern.
Tipps zur Anmeldung zum Mittagessen der AUB
Elternbrief des ASB zur online Anmeldung des Mittagessens vom 09.07.2025
Online-Anmeldung:
Die Anmeldung für die Schulkindbetreuung AUB erfolgt wie für den Kindergarten online unter Vormerkung zur Schulkindbetreuung. Folgen Sie der Anleitung für das Vormerksystem (siehe unten Button "Anleitung zum Vormerksystem". Nach der Vormerkung erhalten Sie Anfang Juni 2025 eine Bestätigung des Platzes. Mit der unterschriebenen Vereinbarung kommt der Betreuungsvertrag zustande. Achtung! Sie finden weiter unten noch wichtige Informationen und Downloads!
Seite 1 von 2