Ganztagsschule - 15 Fragen und Antworten
- Details
- Zugriffe: 773

Ganztagsschule
Anne-Frank-Grundschule
Klicken Sie auf eine Frage und schauen Sie sich das Video an!
Schul-Jubiläumsfest: Die Anne-Frank-Grundschule wird 50 + 2 Jahre
- Details
- Zugriffe: 1803
Am Samstag, den 6. Mai 2023, haben wir endlich unser großes Schuljubiläum nachgefeiert. Aufgrund der Corona-Pandemie und den Bauarbeiten in und um die Schule herum, war ein großes Schulfest in den vergangenen Jahren nicht möglich.
Zum Schulfest kamen nicht nur zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien, Lehrkräfte und weitere pädagogische Mitarbeiter*innen der Schule, sondern auch einige offizielle Gäste, z.B. die Schulbürgermeisterin Frau Buchheit und ihre Vorgängerin Frau Stuchlik, die Leiterin des Amtes für Schule und Bildung Frau Donnermeyer und ihr Vorgänger Herr Maier, sowie die Schulrätin Frau von Zahn. Ganz besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Oberbürgermeister Martin Horn, der sich zusammen mit den anderen Gästen nach der Begrüßungsfeier Zeit nahm und die neuen Räume der Schule anschaute.
Neben Vorführungen vom Schulchor und – orchester unter Leitung von Frau Rösch und Herrn Tilgner gab es auch Beiträge der Theater-AG unter Leitung von Frau Jessat und Herrn Gräbner, der Zirkusgruppe der AUB unter Leitung von Frau Engelmann und viele verschiedene Spiel- und
Bastelstationen. Einige Kinder hatten Freude daran, sich schminken zu lassen, andere konnten sich in einer Wollwerkstatt vom Verein „Bauernhoftiere für Stadtkinder e.V.“ ausprobieren und im noch recht neuen Werkstatthaus hinter der Turnhalle durften die Kinder mit Holz werkeln. In einem Anne-Frank-Schulraum war die Geschichte der Schule zu bestaunen, es gab Fotos von früher, Berichte von ehemaligen Schülern und Modelle von den verschiedenen Bauphasen der Schule.
Slowmobil 2023
- Details
- Zugriffe: 1591
Und wieder einmal kam das Slowmobil und alle Drittklässler*innen konnten zusammen mit den Mitarbeiter*innen des
Slowmobils ein leckeres vielfältiges Essen kocken. Die Kinder kochten in Kleingruppen ein gesundes, vegetarisches Dre-Gänge-Menü!
Am Ende des Vormittags wurden dann die leckeren Speisen gemainsam verzehrt. Die Rezepte durften die Kinder mit nach Hause nehmen. Viele von ihnen wollen die Speisen nun zu Hause nachkochen. Guten Appetit!
Die AFS ist Kulturschule!
- Details
- Zugriffe: 2751
Wir alle wissen um die Bedeutung die Theater, Bildende Kunst und Musik für eine gelungene, ganzheitliche Bildung und Entwicklung von Kindern haben. Die AFS hat sich aus diesem Grund für das Projekt „Kulturschule“ des Landes Baden-Württemberg beworben und hat im letzten Schuljahr den Zuschlag dafür bekommen. Wir haben uns entschlossenen, den Schwerpunkt des vom Land geförderten
Projektes auf die Theaterarbeit zu legen. Im Theaterspiel verknüpfen sich Sprache, Tanz, Musik und Kunst im Bühnenbild in einer sich nur in Gemeinschaft erlebbaren Kunstform. Durch die Fördergelder ist es uns möglich im Schuljahr 22/23 vielfältige theaterpädagogische Projekte für alle Klassen der AFS anzubieten. Diese Angebote sind je nach Jahrgangsstufe als einwöchige Kompaktwoche oder als mehrwöchige Projekte in den Unterricht integriert. Ziel dieser intensiven Theaterarbeit ist es die Bühnenpräsenz, die Ausdrucksfähigkeit, die Entwicklung von Selbstwertgefühl und die Eigen- und Fremdwahrnehmung zu stärken. Darüber hinaus werden gezielt Körperbewusstsein, Theatertechniken und ästhetisches Empfinden geschult. Und wie von selbst wird durch das gemeinsame Theaterspielen auch die Klassengemeinschaft gestärkt.
Wir freuen uns, unserer Schule ein Theaterprofil geben zu können und sind gespannt auf das kommende Schuljahr!
Friederike Jessat, Konrektorin
Die Anne-Frank-Schule auf dem Weg zur Ganztagsschule
- Details
- Zugriffe: 4140
Es ist sichtbar, die Anne-Frank-Schule verändert sich.
Unsere Schulhaus-Sanierung und die Anbauten an drei Seiten schreiten voran. Der Anbau Süd und die Sanierung der Ostseite mit Anbau Nord (Lehrer*innen-Zimmer) der Schule sind fertig. Im Moment wird die Westseite der Schule komplett saniert.
Ab kommendem Frühjahr werden wir die frisch sanierten Räume beziehen können.
Dann beginnt der Anbau West mit Mensa, GTS-Räumen und der auf sechs Gruppen erweiterten Kita „Fang die Maus“.
Wir werden am Ende dieses mühsamen Prozesses wunderbare Räume haben, die uns als Kollegium ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
In der Kreativ-Werkstatt und auf dem Bau-Spielplatz können die Kinder werkeln und gestalten, der Tanz-Theater-Raum mit Musikraum und Bühne in der Mensa ermöglicht es, Theateraufführungen für die ganze Schulgemeinschaft zu gestalten. Im GTS – Bereich können die Kinder sich in den ruhigen Flur mit Bibliothek, Ruheraum und ruhigem Spielzimmer zurückziehen, oder sie Bauen im Bauzimmer, verkleiden sich im Spielezimmer oder toben im Bewegungsraum. Im Forscherraum können die Kinder spannenden Fragen rund um die Natur nachgehen und auf dem Schulhof werden durch Boulderwand, Ballspielfeld, Kletterbereich, Sandelplatz neue Bewegungsräume geschaffen.
Seite 1 von 2