Dem Team der Anne-Frank-Grundschule liegen neben der Wissensvermittlung auch die sozialen Fähigkeiten und eine gute Klassengemeinschaft sehr am Herzen. Sie ist eine Grundvoraussetzung für gutes Lernen.

Deshalb führen wir nach Bedarf ab der 2. Klassenstufen ein Sozialtraining durch. Ziel des Trainings ist die Förderung sozialer Kompetenzen, die dazu beitragen, dass jeder sich in der Klasse wohl fühlt und sich traut offen seine Meinung zu sagen.

Das heißt, wir erarbeiten mit den Kindern wie sie selbstbewusst alltägliche Konflikte mit anderen Kindern lösen. Es werden Klassenregeln erarbeitet und die Kinder lernen die Giraffen- und Wolfssprache, die nach dem Modell gewaltfreien Kommunikation arbeitet.

Der respektvolle Umgang miteinander, die gegenseitige Wertschätzung und der Zusammenhalt werden gestärkt. Die Kinder erfahren, dass nicht nur die Intelligenz, sondern besonders auch die Selbstkontrolle für den Schulerfolg wichtig sind.

Das Sozialtraining beginnt mit zwei Vormittagen und wird zur Nachhaltigkeit im Umfang von einer Doppelstunde wöchentlich weitergeführt.

Die Leitung des Trainings haben Frau Sickenberg (pädagogische Assistenz) und Herr Schneider-Anderer (Schulsozialarbeiter), die bei „Konflikt Kultur“ in Freiburg die Ausbildung zum Sozialtrainer*in und Mobbingintervention absolviert haben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.