- Details
- Zugriffe: 6103
Hier finden Sie Notfall-Nummer, sollte Ihre Familie durch Corona in eine Belastungssituation geraten. Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten! Außerdem gibt es verschiedene Tipps für Eltern in diesen schwierigen Zeiten:
- Details
- Zugriffe: 13999
1. auf Schulebene
• Schulkonferenz (aus den Reihen des Elternbeirats gewählte Vertreter/innen)
• Elternbeirat (je zwei Vertreter/innen von den Klasseneltern gewählt)
• Eltern-Lehrer-Tandem (alle Interessierten)
• Förderverein (Verein an der Schule)
- Details
- Zugriffe: 14208
Schuljahresverlauf
Termine im Schuljahr:
Elternbeirat jeweils um 19.00 Uhr im LZ - mindestens dreimal im Jahr
Schulkonferenz jeweils von 20.45 - 21.30 Uhr im LZ - mindestens zweimal im Jahr
Elternleitfaden - Wann wende ich mich wohin?
September:
- Letzte Ferienwoche: Überlegungen zur Jahresplanung (Schulleitung mit EB, Förderverein, AUB und Schulsozialarbeit)
- Einschulung mit Bewirtung der Eltern durch Eltern der Zweitklässler (erste Unterrichtswoche nach den Ferien, i.d.R: Freitag um 10 Uhr)
- Elterninformation für alle Eltern: Lernen in der Grundschule / Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen (vor den Herbstferien)
- Klassenpflegschaftsabende mit Wahl der Elternvertreter
- Details
- Zugriffe: 15853
Elternhaus und Schule begegnen sich auf gleicher Augenhöhe. Die Zusammenarbeit ist geprägt vom gemeinsamen Ziel, die Schule für die Kinder weiter zu entwickeln und für jedes Kind möglichst optimale Entwicklungschancen zu bieten.
Entsprechend trug das im April 2007 ins Leben gerufene Elternprojekt den Titel: Schulen lernen von und mit Eltern. Diesem Grundsatz ist die Elternarbeit der Schule auch heute noch verpflichtet.
Elternarbeit
Unsere Linie: Elternarbeit
Die Mitwirkung der Eltern an der Gestaltung des Schullebens ist uns wichtig. Deswegen haben wir - gemeinsam mit Eltern - eine Vielzahl von Möglichkeiten der Mitwirkung geschaffen und füllen diese mit Leben.